hinübertragen

hinübertragen
hin|ü|ber||tra|gen 〈V. tr. 260; hatauf die andere Seite, in den anderen Raum tragen
Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden.

* * *

hi|nü|ber|tra|gen <st. V.; hat: nach drüben tragen: einen Verletzten [auf die andere Straßenseite] h.; Ü der Schwung trug ihn über den Bach hinüber.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinübertragen — erüvverdrage …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Christophorus, S. (6) — 6S. Christophorus, M. (25. Juli, al. 9. Mai). So berühmt der Name des hl. Martyrers Christophorus in der morgen und abendländischen Kirche ist, so wenig Gewisses und Sicheres weiß man über seine näheren Lebensumstände. Dieß aber ist über allen… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Einstufige Verben — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Einstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Excalibor - Das Schwert des Königs — Filmdaten Deutscher Titel: Excalibur Originaltitel: Excalibur Produktionsland: USA, Großbritannien Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 135 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Excalibor – Das Schwert des Königs — Filmdaten Deutscher Titel: Excalibur Originaltitel: Excalibur Produktionsland: USA, Großbritannien Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 135 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Excalibur (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Excalibur Produktionsland USA, Großbritannien …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfstufige Verben — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Glycosyltransferase — Glycosyltransferasen (lat. transferre = hinübertragen) sind Enzyme vom Typ Transferase (EC 2.4. . ), die als Katalysatoren Monosaccharid Einheiten eines aktivierten Zuckers, sogenannte Glycosylreste, auf ein Akzeptor Molekül, üblicherweise einen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”